Unterschiede zwischen Turnitin und iThenticate

Obwohl beide von Turnitin LLC entwickelt wurden, unterscheiden sich Turnitin und iThenticate erheblich in ihren Zielgruppen, Datenbankabdeckungen und Anwendungsfällen. Nachfolgend finden Sie einen strukturierten Vergleich:

📊 Zusammenfassung der Hauptunterschiede

Merkmal Turnitin iThenticate
Primäre Nutzer Lehrkräfte & Studierende (Akademische Integrität) Forscher & Verlage (Wissenschaftliche Zeitschriften)
Datenbankabdeckung Studentische Arbeiten, Webinhalte, Publikationen 90M+ kostenpflichtige Zeitschriften, ProQuest-Dissertationen, Patente
Hauptanwendungsfälle Kursarbeiten, Abschlussarbeiten, Entwurfsprüfungen Vorabprüfungen für SCI/EI-Zeitschriften
Dokumentenspeicherung Speichert möglicherweise Einreichungen (Selbstplagiatsrisiko) Speichert niemals Dokumente (sicher)
Berichtsfunktionen Farbkodierte Übereinstimmungen, pädagogisches Feedback Detaillierte Quellenlinks, Mehrfachdokumentvergleich

🔍 Detaillierte Analyse

1. Zweck & Zielgruppe

  • Turnitin: Entwickelt für Bildungseinrichtungen, um Plagiate in studentischen Arbeiten (Aufsätze, Abschlussarbeiten) zu erkennen. Fokus auf die Vermittlung akademischer Integrität.
  • iThenticate: Konzipiert für wissenschaftliche Veröffentlichungen. Wird von Elsevier, Springer Nature usw. verwendet, um Manuskripte vor der Zeitschriftenveröffentlichung zu prüfen.

2. Datenbankumfang

  • Turnitin: Enthält studentische Arbeiten (seit 1996), öffentliche Webinhalte und einige Zeitschriften.
  • iThenticate: Umfasst über 90 Millionen kostenpflichtige wissenschaftliche Artikel, ProQuest-Dissertationen, Patente und juristische Texte. Aktualisiert schneller und erkennt anspruchsvollere Plagiate.

3. Anwendungsszenarien

  • Turnitin: Ideal für studentische Entwürfe oder universitäre Abschlussarbeiten (kostengünstig, pädagogischer Fokus).
  • iThenticate: Verpflichtend für Einreichungen in SCI/EI/SSCI-Zeitschriften. Verhindert Ablehnungen aufgrund von Ähnlichkeitsproblemen.

4. Technik & Sicherheit

  • Algorithmus: iThenticate hat eine erhöhte Sensibilität für umschriebene Inhalte und Zitierfehler.
  • Datenschutz:
    • Turnitin kann Einreichungen archivieren → zukünftige „Selbstplagiats“-Meldungen.
    • iThenticate speichert niemals Dokumente → sicher für wiederholte Prüfungen.

5. Empfehlungen

  • Für Kursarbeiten/Abschlussarbeiten: Turnitin verwenden.
  • Für Zeitschrifteneinreichungen: Immer iThenticate wählen.

💎 Fazit

  • Studierende: Turnitin bietet kostengünstige Prüfungen der akademischen Integrität.
  • Forscher: iThenticate ist der Goldstandard für publikationsreife Manuskripte.

Hinweis: Überprüfen Sie stets die Anforderungen der Zielzeitschrift – die meisten Top-Verlage akzeptieren ausschließlich iThenticate-Berichte.


Unterschiede zwischen Turnitin und iThenticate
https://turnitin-checker.com/de-DE/differences-between-turnitin-and-ithenticate.html
Autor
Dr.X
Veröffentlicht am
8. Juni 2025
Lizenziert unter