Kann Turnitin ChatGPT erkennen?

Die Antwort ist ja. Turnitin kann KI-generierte Inhalte erkennen, die von ChatGPT, DeepSeek und ähnlichen Tools erstellt wurden.

Fähigkeiten von Turnitin

KI-generierte Inhalte weisen ähnliche Muster auf, was die Erkennung erleichtert - besonders da Turnitin über eine riesige Vergleichsdatenbank verfügt. Nicht nur ChatGPT-Inhalte, sondern auch Texte von DeepSeek, Grok und Gemini werden als KI-generierte Inhalte (AIGC) markiert.

Bereits frühzeitig hat Turnitin seine Algorithmen verbessert, um auch von KI umformulierte Inhalte zu erkennen.

Wenn Ihre Arbeit also ganz oder teilweise von KI generiert wurde, wird Ihre Bildungseinrichtung dies wahrscheinlich feststellen.

Was können Sie tun?

Wenn Sie diesen Blog lesen, stehen Sie vermutlich vor einer schwierigen Situation. Es gibt zahlreiche Online-Tools, die helfen können, Texte zu vermenschlichen. Wir bieten beispielsweise einen ausgezeichneten KI-Korrektor an, um Ihre Arbeit zu verfeinern und natürlicher wirken zu lassen.

Sie können zwischen verschiedenen Anpassungsmodi wählen:

  • Standard
  • Übersetzung
  • Fortgeschritten

Allerdings kann niemand garantieren, dass der KI-Anteil auf Null reduziert werden kann. Solche Versprechungen sind meist nicht seriös. Denken Sie daran: Der beste Weg ist immer noch, Ihre Arbeit selbst zu verfassen.

Vorabprüfung

Obwohl Turnitin über ausgeklügelte Algorithmen verfügt, kann das System Fehler machen und manuell erstellte Inhalte fälschlich als KI-generiert markieren. Zudem sollten Sie Ihre bearbeitete Arbeit unbedingt prüfen, bevor Sie sie einreichen.

Wir bieten einen Selbstprüfungs-Service mit Turnitin KI-Erkenner an. Innerhalb von 10 Minuten erhalten Sie automatisch Ihren KI-Bericht.

Alle unsere Services sind erschwinglich und zuverlässig - besonders im Vergleich zu anderen Anbietern.


Kann Turnitin ChatGPT erkennen?
https://turnitin-checker.com/de-DE/does-turnitin-detect-chatgpt.html
Autor
Dr.X
Veröffentlicht am
19. März 2025
Lizenziert unter